Moin,
ich fürchte, ich muss bald bei meinem Delta Integr. 16V (Bj. 89, Motorcode 831AB.026) die Kupplung neu machen. Der Weg wird immer länger und die Gänge ungewöhnlich schwer rein...
Die Frage ist nur, welches ist die Richtige? Ich hoffe, jemand von Euch hat schon mal eine Austauschkupplung gekauft und kann mir dazu einen Tipp geben!
Ich habe zunächst im ePer (FIATs elektronischen Teilekatalog) geschaut. Da wird die Nr. 5891659 angegeben, ersetzt die alte Nr. 7681489.
Wenn ich im LuK-Katalog schaue, finde ich den Kupplungssatz 624 3125 00. Dieser wird mit Durchmesser 240mm angegeben, passend für diverse Delta Integrale-Varianten und mit Teilereferenz Alfa 71711996 / 71722658 / 71734947. Da fehlt ja nun leider die Nr. aus dem ePer.
Dann habe ich noch den Kupplungssatz Valeo 821248, Durchmesser ist hier mit 235mm angegeben. Hier sind die Original-Teilenr. 5890306 / 5891659 / 71711996 / 71712311 / 71734947 angegeben. Das wäre ja ähnlich wie bei LuK, nur halt mit der weiteren Nummer, die ich im ePer als die richtige gefunden habe. Allerdings ist bei den Autos, zu denen dieses Ersatzteil passen soll, bei Lancia ausschließlich der Thema angegeben! Und das macht mich zweifelnd.
Welchen Kupplungssatz sollte ich wohl nehmen? Oder sind die wohl beide "passend"?
Welcher Kupplungssatz?
Welcher Kupplungssatz?
Zuletzt geändert von Dennis am 27.02.2022 17:50, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Welcher Kupplungssatz?
Gerade noch im Werkstatthandbuch geschaut, dort ist der Durchmesser mit 236mm angegeben...
Die Kupplung wird ja hydraulisch betätigt, habe ich da gerade genauer dort auch gesehen. Kann der lange Kupplungsweg vielleicht auch an dem "Clutch pump"-Zylinder liegen, oder dem Schlach für die Bremsflüssigkeit dort hin? Und: die Kupplungsbetätigung wird auch mit Bremsflüssigkeit versorgt aus dem Behälter, der auch die Bremsen versorgt, sehe ich das richtig?
Die Kupplung wird ja hydraulisch betätigt, habe ich da gerade genauer dort auch gesehen. Kann der lange Kupplungsweg vielleicht auch an dem "Clutch pump"-Zylinder liegen, oder dem Schlach für die Bremsflüssigkeit dort hin? Und: die Kupplungsbetätigung wird auch mit Bremsflüssigkeit versorgt aus dem Behälter, der auch die Bremsen versorgt, sehe ich das richtig?
Re: Welcher Kupplungssatz?
Hallo, bevor du kupplung wechselst, entlüfte erstmal vorne am Nehmerzylinder. Der Schlauch und Zylinder werden gerne mal undicht.
235 mm passt. Valeo hatte ich immer drinn. Ist eine gezogene Kupplung ( nicht gedrückt wie üblich)
Es gibt auch mit organischen belägen oder Sinterbelag
Für normale Leistung reicht aber die Serie völlig
235 mm passt. Valeo hatte ich immer drinn. Ist eine gezogene Kupplung ( nicht gedrückt wie üblich)
Es gibt auch mit organischen belägen oder Sinterbelag
Für normale Leistung reicht aber die Serie völlig
- IntegraleHf
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 364
- Registriert: 03.08.2006 12:04
- Wohnort: NRW,Übach Palenberg
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Kupplungssatz?
Hatte auch schon meine Kupplung gemacht ,
hatte die "verstärkte" Variante genommen , kann auch einem Fiat Coupe gewesen sein , gab es bei Bielstein.
Reicht für etwas Mehrleistung ,müssten derzeit knapp 260-280PS sein, also noch moderat .
Etwas überdimensioniert sollte sich ja such positiv auf die Haltbarkeit auswirken , wird halt immer ein "Verschleissteil" bleiben
Lg Ralph
hatte die "verstärkte" Variante genommen , kann auch einem Fiat Coupe gewesen sein , gab es bei Bielstein.
Reicht für etwas Mehrleistung ,müssten derzeit knapp 260-280PS sein, also noch moderat .
Etwas überdimensioniert sollte sich ja such positiv auf die Haltbarkeit auswirken , wird halt immer ein "Verschleissteil" bleiben

Lg Ralph
Re: Welcher Kupplungssatz?
Hey, vielen Dank noch für die Tipps! Bei meinem Delta ist soweit alles Serie, hat keine gesteigerte Leistung oder so. Ich hab mir daher jetzt eine Valeo (Nr. 821248) bestellt, mal schauen. Sowie einen neuen Schlauch, schon mal vorbeugend, falls der 33 Jahre alte nicht mehr so toll sein sollte...
Mal schauen, ob sich mein Verdacht bestätigt. Noch 8 Tage, bis das Kennzeichen wieder gültig wird!

Mal schauen, ob sich mein Verdacht bestätigt. Noch 8 Tage, bis das Kennzeichen wieder gültig wird!

Re: Welcher Kupplungssatz?
Guten Abend, ich hab noch gar keine "Auflösung" geschrieben... der Kupplungsnehmerzylinder war defekt und hielt den Druck nicht. Flecken hat er noch nicht gemacht, aber unter Manschette sah man, dass er nicht mehr ganz dicht war.
Das Teil ist in mehreren Mittelklasse-Fiats, Lancias und Alfas verbaut und Ersatz hat mich gut 15€ gekostet. Ich glaube, das war bisher das günstigeste Ersatzteil für den Delta.
Eine freie Werkstatt hier in der Nähe, deren Chef allerdings als Alfa/Lancia-Kenner bekannt ist, hat den Nehmer dann flugs ausgetauscht, dabei gleich den Schlauch mit ausgewechselt und seitdem ist wieder alles gut!
Eine neue Kupplung war zum Glück noch nicht nötig.
Das Teil ist in mehreren Mittelklasse-Fiats, Lancias und Alfas verbaut und Ersatz hat mich gut 15€ gekostet. Ich glaube, das war bisher das günstigeste Ersatzteil für den Delta.


- IntegraleHf
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 364
- Registriert: 03.08.2006 12:04
- Wohnort: NRW,Übach Palenberg
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Kupplungssatz?
Sehr schön,
Danke für das Update, den Zylinder hab ich damals direkt mit getauscht.
Lg Ralph
Danke für das Update, den Zylinder hab ich damals direkt mit getauscht.
Lg Ralph
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste