Zahnriemen wechseln Delta Evo 16V

Allg. Infos, Technik, Probleme, Reparaturen
Antworten
Benutzeravatar
turbo16e2
Beiträge: 36
Registriert: 05.08.2008 18:11
Kontaktdaten:

Zahnriemen wechseln Delta Evo 16V

Beitrag von turbo16e2 » 24.01.2023 11:07

Hallo in die Runde wir haben 2 Evos die kaum gefahren werden 300-500 km pro Jahr und der Zahnriemen ist mittlerweile 10 jahre alt. Da wir blöderweise nicht wirklich in der Nähe eines Spezialisten dafür wohnen und er lancia Händler sich nicht dran trauen will möchte ich die Inspektion selber vornehmen. Ich hatte vor Jahren mal eine PDF Reparaturanleitung aber diese ist nichtmehr auffindbar Vll. Hat jemand diese Anleitung und auch Info welchen Zahnriemen (Hertseller) man am besten kauft/verwendet und welche Rollen, Wapu usw. was man halt alles empfiehlt in dem Arbeistgang mit zu wechseln? Ich Würde noch die Bremsflüssigkeit sowie Motor- Gertriebe- und Difföle mit wechseln,

Noch eine weitere Frage, den letzten Service hatte ein szenenbekannter Händler durchgeführt und festgestellt dass der Öldruck sehr gering ist, wenn warm im Stand knapp um/unter 1 bar. Daraufhin wurde die Ölwanne demontiert und festegetsellt dass die Lagerschalen nicht mehr gut sind und die KW leicht eingelaufen war. Laut ihm kap. motorschaden und wir sollten ihne nicht mehr starten, auf den Anhänger geschoben vor Ort und heim... Seitdem sind wir nun weitere 10 Jahre gefahren und es hat sich nichts verschlechtert. Macht es Sinn trotzdem die Lagerschalen zu wechseln auch wenn die KW etwas Einlaufspuren hat oder macht man damit mehr schlecht als gut. Lieben Dank für die Mithilfe. MFG

Benutzeravatar
turbo16e2
Beiträge: 36
Registriert: 05.08.2008 18:11
Kontaktdaten:

Re: Zahnriemen wechseln Delta Evo 16V

Beitrag von turbo16e2 » 25.01.2023 10:21

...

Benutzeravatar
Dennis
Beiträge: 45
Registriert: 07.03.2015 20:39
Wohnort: Ostwestfalen
Kontaktdaten:

Re: Zahnriemen wechseln Delta Evo 16V

Beitrag von Dennis » 06.02.2023 22:54

Moin!

Ich kann ein paar Worte zum ZR-Wechsel sagen, allerdings war ich bislang nur als Zuschauer dabei, und bei einem 16V ohne Kat, keinem Evo. Im Grunde kommt es darauf an, ob Du wirklich den "vollen Service" machen möchtest - das wäre dann mit Ausbau des Motors, damit man an alles dran kommt, das ist auch die offizielle Vorgehensweise nach Lehr-, bzw. Reparaturbuch - oder nur den ZR machen willst. Letzteres geht ohne Ausbau, Du wirst den Motor aber vom Motorhalter los machen und mit Wagenheber o.ä. je nach Arbeitsschritt kippeln müssen. Und der Tausch von WaPu und Rollen wird damit nahezu unmöglich werden. Üblicherweise würde man ZR, Ausgleichswellenriemen und Keilriemen machen. Ich hab die Riemen damals einfach im Online-Teilehandel gekauft, von Gates. ZR = K015279XS, , Ausgleichswellenriemen = 5620XS, Keilriemen = 5PK1343. Passte einwandfrei und sollte genauso auch beim Evo passen.

Ich könnte zumindest mit ein paar S/W-Kopien vom Werkstatthandbuch dienen, wenn Du mir eine PN schreibst, kann ich Dir die zukommen lassen.

Wenn Du das Thema mit den Lagerschalen auch noch hast, ist vielleicht doch eine "große" Motorrevision oder zumindest Überprüfung beim Fachmann ratsam. Man sagt, glaube ich, dass man die Lagerschalen sowieso nach 60 Tkm tauschen soll, v.a. wenn es noch die originalen sind, die wohl nicht so standhaft wie moderne Versionen sind. "Kapitaler Motorschaden" sagt sich leicht, die spezialisierten Werkstatten können Dir ganz bestimmt weiterhelfen.

Ich hab damals auch erst versucht, selbst an die Zahnriemensache ranzugehen, dann hat sich aber leider doch herausgestellt, dass bei meinem Delta auch ein größerer Service am Motor vonnöten ist, und ich bin dann auch die 200km zu dem nächstgelegenem Spezialisten (Unger in Wermelskirchen) gefahren, und habe es nicht bereut.

PS: Im Winter ist hier m.E.n. etwas ruhiger (kann mich da auch nicht ausnehmen...), daher dauern Antworten ggf. etwas... Ich vermute, dass die allermeisten Ihren Delta nur im Sommer fahren und im Winter einmotten - oder? 8)

Benutzeravatar
turbodelta
Profi
Profi
Beiträge: 727
Registriert: 08.05.2006 11:43

Re: Zahnriemen wechseln Delta Evo 16V

Beitrag von turbodelta » 02.05.2023 13:52

Sicher alle Öle wechseln, ZR leidet in Erster Linie vom rumstehen, weniger wenn regelmässig gefahren. Wasserpumpe würde ich erst machen wenn der Motor raus müsste und dann kann man gleich auch rundum abdichten und die Arbeit sauber machen. Da einfach schauen das sie nicht leckt oder Spiel hat.

Das mit dem Wechsel der Lagerschalen alle 60K Km sehe ich nicht so persönlich, wenn gutes Öl gefahren und regelmässig gewechselt wird/wurde. Aber wenn der Oeldruck tief ist und es effektiv von den Schalen kommt wäre es schon äusserst ratsam dies zu machen, da der Folgeschaden theoretisch um ein vielfaches höher sein kann. Was für eine Ölviskosität fährst du und habt ihr auch einmal mit einem externen Manometer gemessen, bei warmen Motor und 2K Rpm wieviel Druck hast du dann?

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast